Schützenfest in Drolshagen

Das Schützenfest in Drolshagen findet jedes Jahr am dritten Juni Wochenende statt. Jeder ist herzlich dazu eingeladen das Fest mitzufeiern und zu gestalten.
Angekündigt wird das Festwochenende durch Weiß-Grüne Wimpel ketten und Beflaggung der Drolshagener Altstadt.

Traditionell beginnt das Fest mit dem Antreten am Vereinslokal „Zur alten Quelle“. Von dort aus geht es zum Ehrenmahl, um den Verstobenen durch Krieg und Terror zu gedenken. Anschließend wird in den Stadtpark Marschiert. Dort findet das Vogelschießen statt.

Als erstes wird der Jungschützenvogel geschossen. Hier darf jeder im alter von 16 bis 25 Jahre mit schießen. Voraussetzung man ist Mitglied im Verein. Hier geht’s zur Jungschützen Abteilung.

Im Anschluss wird dann der neue König ermittelt. Hier darf jeder ab 21 Jahren mit schießen. Es gibt aber auch hier ausnahmen. Es empfiehlt sich Mitglied im Königsanwerterclub zu sein.
1. Man muss Mitglied im Verein sein
2. Wenn man in den letzten drei Jahren schon einmal König war, darf man nicht mit schießen

Alle drei Jahre kommt es dann zum Kaiser schießen. Dort dürfen alle ehemaligen Könige mit schießen.

Nach dem Vogelschießen erfolgt dann die Krönung der neuen Majestäten in der Festhalle.

Der Samstag startet mit dem Abholen der Majestäten am St. Gerhardus Haus. Dort warten die neuen Majestäten mit dem Hofstaat.
Danach geht der Große Festzug durch die Innenstadt von Drolshagen.

Im Anschluss findet in der Festhalle die Kinderbelustigung, das Hofstaatessen und natürlich der Eröffnungstanz der Majestäten statt.

Als Gast dürfen wir den Schützenverein Hohe Belmicke begrüßen.

Dann wird gefeiert bis tief in die Nacht und das natürlich mit Live Musik.

Früh startet der letzte Tag vom Schützenfest. Angefangen mit dem Festhochamt in der Festhalle.

Nach dem Festhochamt empfangen wir die Schützenbruderschaft Berlinghausen, womit dann auch der Frühshoppen startet.

Als letzter Programmpunkt steht dann die Ehrung von Vereinsmitgliedern, Offizieren und Vorstandsmitgliedern an.

Das Fest klingt dann mit Blasmusik aus.


Aktuelles Plakat

Kurze Fakten

  • Aktuelle Festmusik: Musikverein „Cäcilia“ 1845 Saalhausen
  • Das erste Fest fand 1978 statt
  • Das erste Jungschützenschießen war im Jahr 1987
  • Der erste Kaiser wurde im Jahr 2001 ermittelt
  • Am Montag nach dem Fest findet das „Sackfest“ statt

Links